Ziel: Verkürzung der Wartezeit
Haustechnik
zentraler Haus-Empfang in der Lobby
Zentraler Seminarraum im Erdgeschoss
Leicht zu erreichen – auch außerhalb des normalen Praxisbetriebes, großzügig, hell, Projektionstechnik. Nutzung für Informationsaustausch (z.B. Informationsabende), Fortbildung, Schulungen, Lehrgänge, Veranstaltungen (Versorgungsküche liegt direkt daneben) für alle Praxen im Hause und mietbar für externe Anbieter (diese wenden sich bitte an 0681-373538 Frau Zeschmar).
Ziel: erweitertes Informationsangebot
Fahrstuhl
Behindertengerecht
Alle Räumlichkeiten im Hause sind barrierefrei zu erreichen. Zentrale Behinderten-Toilette im Erdgeschoss.
Ziel: Rollstuhlfahrer sind willkommen.
Umwelttechnik
Ziel: umweltverträgliche Energienutzung
Stromversorgung
Zentrales Notstromaggregat um bei Stromausfall jederzeit den medizinischen Betrieb auf allen Ebenen ungestört aufrecht erhalten zu können.
Ziel: größtmögliche Betriebssicherheit
Gaslager
Zentrales medizinisches Gaslager zur Versorgung der Brutschränke mit Sauerstoff, Kohlendioxid, und Stickstoff, das im Erdgeschoss von außen direkt zu beliefern ist, womit vermieden wird, dass die Praxis- und Laborabläufe durch grobe Liefertätigkeiten gestört werden. Die Regelung und Überwachung erfolgt direkt aus dem IVF-Labor anhand der dort installierten Überwachungseinheit. Die Systeme sind redundant ausgelegt.
Ziel: größtmögliche Versorgungs- und Funktionssicherheit
Kryolager
Im Kryolager werden sämtliche tiefgefrorenen Sperma- und Hodengewebsproben sowie alle eingefrorenen Vorkernstadien kurz- bis mittelfristig gelagert. Bei absehbarer langer Lagerungszeit, werden die entsprechenden Gewebeproben nach Krefeld ausgelagert.
Das Kryolager ist vom übrigen Belüftungssystem abgekoppelt, hat ein zusätzliches, eigenes Kühlaggregat und verfügt darüber hinaus über ein über Sauerstoffsensoren gesteuertes, großvolumiges Notentlüftungssystem, um absolut sicherzustellen, dass es im Falle eines unvorhergesehenen Lecks in einer Lagerungstonne zu keinerlei Gefährdung von Menschen durch austretenden Stickstoff kommen kann.
Ziel: größtmögliche Mitarbeitersicherheit
Sicherheit
Alle medizinisch und verwaltungstechnisch sensiblen Bereiche sind mit computergestützten Zugangskontrollen versehen, sodass ein unberechtigtes Vordringen in unbefugte Bereiche unbemerkt unmöglich ist! Über noch weitere dahinter liegende Sicherheitssysteme (Raumüberwachung etc.) wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen.
Ziel: größtmöglicher Schutz vor unbefugtem Eindringen